arbeitstechnische Voraussetzungen | Erkrankungen |
Kausalität | Einzellfallentscheidungen nach § 9 Abs. 2 SGB VII |
arbeitstechnische Voraussetzungen
Ein beispielgebender TAD-Bericht hinsichtlich
Bei dem Verfahren, in dem dieses TAD-Gutachten erstellt wurde, handelt es sich um ein Wiederaufnahmeverfahren nach § 44 SGB X. Der Versicherte arbeitete in verschiedenen Betrieben der Tiefbaubranche mit Bitumen und teerhaltigen Straßenunterbauprodukten, zerschnitt alte Straßendecken mittels Preßlufthammer, verlud dieselben und schnitt Trennfugen der Straßenbeläge mit asbesthaltigen Trennschleifern auf. Das war in groben Zügen sein Arbeitsgebiet. 1982 starb er. Das Verfahren wurde dieser Tage zu Gunsten des verstorbenen Versicherten, also der Hinterbliebenen, mit einem Vergleich abgeschlossen.
Lesen Sie hier das Wissenschaftlich-technische Gutachten Nähere Informationen (per Mail oder auf dem Postweg) bei abekra. PER in chem. Reinigung BG Ermittlungsfehler
Gefälschte Aussagen der Textil-und Bekleidungs -Berufsgenossenschaft Augsburg An Sozialgericht Koblenz zu Lasten einer Lösungsmittelerkrankten.
Bei Meldung eines Berufsunfalls oder einer Berufskrankheit ist die Berufsgenossenschaft TBBG nach dem Gesetz verpflichtet, die Amtsermittlung durchzuführen. Sie hat durch ihre Technischen Aufsichtsdienst-Beamten TAD-Berichte zu erstellen über die Einwirkungen von toxischen Arbeitsmitteln am Arbeitsplatz des oder der Erkrankten, die den Gutachtern zur Risikoabschätzung vorgelegt werden. Dabei ist die Berufsgenossenschaft laut eigener Aussage nicht Partei, sondern an Recht und Gesetz gebunden. (Ein Text von Frau Inge Kroth)
|
|||
Erkrankungen
|
|||
Kausalität
|
|||
Einzellfallentscheidungen nach § 9 Abs. 2 SGB VII
Wissenschaftliche Empfehlung für eine neue Berufskrankheit "Gonarthrose" 376.6-Arthrose Dr. K/Ds
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung teilt zum Stand der Beratungen des Verordnungsgebers zu einer neuen Berufskrankheit "Gonarthrose" folgendes mit:
"Der beim Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung gebildete Ärztliche Sachverständigenbeirat, Sektion "Berufskrankheiten", hat die Verursachung der Gonarthrose durch Tätigkeiten im Knien geprüft. Er hat seine Beratungen inzwischen abgeschlossen und eine wissenschaftliche Empfehlung für eine neue Berufskrankheit beschlossen. Diese Empfehlung wird das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung voraussichtlich gegen Jahresende 2005 veröffentlichen.
|
Für Sie notiert:
Berufsgenossenschaftliche
Weltsicht
[1] Die „Gartenlaube“ war eine deutsche Zeitschrift für das sentimentale Herz der deutschen (Klein)-Bürgerin zu Kaiser Wilhelms Zeiten, die gezwungen war, hinter dem Herd zu stehen und sich nur mittels „Gartenlaube“ bilden konnte.
|