Universität Rostock - Medizinische Fakultät
Institut für Arbeitsmedizin_ _

 BK Nr 4110:
Bösartige Neubildungen der Atemwege durch Kokereirohgase

 
 
 Merkblatt für die ärztliche Untersuchung  
(Bek. des BMA v. 11. Oktober 1989, BArbBl. 2/1990)
 

I. Vorkommen und Gefahrenquellen

Man unterscheidet je nach Höhe der einwirkenden Temperaturen die Schwelung (450 bis 700° C) und die Verkokung (über 700° C). Die Entgasung der Kohle beginnt bereits vor der Schwelung. Bei 100 bis 350° C tritt eine "Vorentgasung" ein. Es entweichen Wasserdampf, Sauerstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Methan und Stickoxide. Bei höheren Temperaturen (bis 500° C) vollzieht sich die "Hauptentgasung". Hier beginnt die thermische Zersetzung (Pyrolyse), bei der u. a. eine Vielzahl von Kohlenwasserstoffen entsteht, darunter bei höheren Temperaturen auch polyzyklische aromatische Verbindungen (PAH = polycyclic aromatic hydrocarbons). In den heute überwiegend eingesetzten Horizontalkammeröfen werden Koksendtemperaturen von 1OOO° C und mehr erreicht.
Die Gase am Ofenblock stammen aus allen Temperaturbereichen, die bis zu den Höchststufen der Kohleerhitzung durchlaufen werden.
Das bei der Kohleverkokung erzeugte "Rohgas" wird in einem geschlossenen System auf Umgebungstemperatur abgekühlt, gereinigt und als "Stadtgas" (Brenngas) für Verbrennungszwecke abgegeben.
Unter dem Ausdruck "Kokereirohgase" im Sinne dieser Berufskrankheit werden sowohl das so bezeichnete technische Produkt als auch Luftverunreinigungen verstanden, die beim Betreiben der Öfen, insbesondere beim Beschikken und Entladen der Kammern, aber auch aufgrund von Kammerundichtigkeiten am Ofenblock frei werden.
Durch Leckagen aus den Öfen austretende Gase kühlen in der Außenluft rasch ab. Dabei kondensieren die PAH-Gemische. Sie lagern sich weitgehend anderen Schwebstoffpartikeln an.
Gefährdungen ergeben sich für das am Ofenblock und in seiner unmittelbaren Umgebung eingesetzte Personal. Insbesondere gehören hierzu Tätigkeiten als

- Füllwagenfahrer,
- Einfeger (Decken-mann),
- Steigrohrreiniger,
- Teerschieber,
- Druckmaschinenfahrer,
- Kokskuchenführungswagenfahrer bzw. Koksüberleitungsmaschinist,
- Löschwagenfahrer,
- Türmann,
- Rampenmann.

Mit Gefährdungen ist auch bei der Wartung von Rohgasleitungen zu rechnen, wenn solche Arbeiten regelmäßig durchzuführen sind und die Möglichkeit des Freiwerdens von Gasen besteht.

II. Pathophysiologie

Die Kokereirohgase enthalten eine Reihe krebserzeugender Substanzen. Von besonderer Bedeutung für bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen sind PAHGemische.
Entsprechend ihrem aerodynamischen Durchmesser werden solche Staubarten und Aerosole in verschiedenen Abschnitten der Atemwege deponiert. Es kann zu Kumulationen kommen und damit an solchen Stellen zu länger anhaltenden, auch über die Zeit der Exposition hinausreichenden Einwirkungen.
Die tracheobronchialen und lungengängigen Fraktionen können als wesentliche Ursache für Karzinome der tieferen Atemwege und der Lungen angesehen werden. Gröbere Partikel stellen Gefährdungen für die oberen Atemwege dar.

III. Krankheitsbild und Diagnose

Die Atemwegstumoren durch Kokereirohgase unterscheiden sich in Verlauf und Symptomatik nicht von solchen anderer Verursachung. Dies trifft auch für die histologische Differenzierung zu. Die diagnostische Abklärung hat sich zu orientieren an den allgemeinen Regeln zur Erkennung von Atemwegstumoren.

IV. Weitere Hinweise

Die Konzentration und Zusammensetzung von Kokereirohgasen an den einzelnen Arbeitsplätzen von Kokereien sind Schwankungen unterworfen. Sie sind abhängig von der Art der Kohle, der Garungszeit, von Witterungseinflüssen sowie von baulichen Bedingungen. Am ungünstigsten sind die Verhältnisse im Sommer und bei Windstille. Auch Überdachungen wirken sich bei ungenügender Belüftung ungünstig aus.
Wegen des langen Intervalls zwischen Beginn der beruflichen Einwirkung und der Tumormanifestation sollten auch ältere, heute nicht mehr gebräuchliche Verfahren der Kohleverkokung Beachtung finden, zumal das Gefährdungspotential dort meist höher einzuschätzen ist als bei den heute gebräuchlichen, in Blöcken zusammengefaßten Horizontalkammeröfen.
Die Tumoren treten im allgemeinen nach mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) Exposition gegenüber Kokereirohgasen auf. Bei kürzerer Dauer als 2 Jahre sind an die Intensität der Exposition besonders hohe Anforderungen zu stellen.
Bei der Beurteilung des Risikos sind ggf. langjährige inhalative Rauchgewohnheiten als konkurrierender außerberuflicher Faktor angemessen zu berücksichtigen (Synkanzerogenese).

V. Literatur

  • Ahland, E.; G. Nashan; W. Peters; W. Weskamp (1977): Schwelung und Verkokung. In: J. Falbe, Chemierohstoffe aus Kohle, G. Thieme, Stuttgart

  • Althoff, J. (1980): The local effects of PAH in the respiratory tract. VDI-Berichte Nr. 358, 323, VDI-Verlag, Düsseldorf

  • Blome, H. (1983): Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH) am Arbeitsplatz. BIA-Report 3/83, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften

  • Doll, R.; M. P. Vessey; R. W. R. Beasley, A. R. Buckley; E. C. Fear; R. E. W Fisher; E. J. Gammon; W Gunn; G. 0. Hughes, K.Lee; B. Norman-Smith (1972): Mortality of gasworkers - Final report of a prospective study. British Journal of Industrial Medicine 29, 394

  • Hurley, J. F.; R. Mcl. Archibald; P. L. Collings; D. M. Fanning; M. Jacobsen; R. C. Steele (1983): The Mortality of

  • Coke Workers in Britain. American Journal of Industrial Medicine 4. 691

  • IARC/W. H. 0. (1973): Dibenzo(a,h)pyrene, in Certain Polycyclic Aromatic Hydrocarbons and Heterocyclic Compounds. IARC

  • Monographs on the Evaluation of Carcinogenic Risk of Chemicals to Man. International Agency for Research on Cancer, Lyon Vol. 3

  • IARC/W. H. 0. (1984): Polynuclear Aromatic Compounds, Part. 3. Industrial Exposures in Aluminium Production, Coal Gasification, Coke Production and Iron and Steel Founding

  • Monographs on the Evaluation of Careinogenic Risk of Chemicals to Man. International Agency for Research on Cancer, Lyon, Vol. 34

  • IARC/W. H. 0. (1985): Polynuclear Aromatic Compounds, Part. 4. Bitumens, Coal-tars and Derived Products, Shaleoils and Soots

  • Monographs on the Evaluation of Carcinogenic Risk of Chemicals to Man. Internat. Agency for Research on Cancer, Lyon, Vol. 35

  • Lloyd, J. W. (1980): Problems of lung cancer mortality in the steelworkers. VDI-Berichte Nr. 358, 237, VDI-Verlag Düsseldorf

  • Manz, A.; J. Berger, H. Waltsgott (1983): Zur Frage des Beruf skrebses bei Beschäftigten der Gasindustrie; Cohortenstudie. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung, Dortmund, Forschungsbericht Nr. 352. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven

  • Masek, V. (1974): 3,4-Benzpyrene in lungengängigen und nicht lungengängigen Teilen des Flugstaubes von Kokereien, Zbl. Arb. med. 24, 213

  •  TRGS 102 (1989): TRK-Wert für Benzo(a)pyren, BArbBl. 3/89, S. 84

  • Wargenau, M. (1984): Inhaltliche und methodische Aspekte bei der Bestimmung des Berufsrisikos. Dissertation Universität Dortmund

 

Wichtiger Hinweis:
Lesen Sie dazu auch die  Bekanntmachung einer Empfehlung des Ärztlichen Sachverständigenbeirats,
Sektion "Berufskrankheiten": "Lungenkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis von mindestens 100 Benzo[a]pyren-Jahren [( µg/m3) x Jahre]"
Veröffentlicht in: Bek. des BMA vom 5. Februar 1998 - IVa 4-45206-4110
 

Wir haben das Merkblatt für Sie abgeschrieben und versucht, den Originalwortlaut ganz genau zu übertragen. 
Dennoch können uns Fehler unterlaufen sein, wofür wir Sie um Verzeihung bitten.
Verbindlich ist nur der im Bundesarbeitsblatt veröffentlichte Wortlaut.

 



© E.Münzberger 
Letzte Überarbeitung: 06.11.09